Freitag, 27. April 2007
Malaria: Der vermeidbare Tod

Jedes Jahr erkranken Millionen an der tödlichen Tropenkrankheit - meist vermeidbar. Fieber, Schüttelfrost und Krämpfe sind symptomatische Beschwerden. Es gibt jedoch Maßnahmen zur Vorbeugung.

Alle 30 Sekunden stirbt nach UNICEF-Angaben ein Kind in Afrika an der Malaria Krankheit. Weltweit betrachtet ist die Tropenkrankheit für eine bis drei Millionen Todesfälle jährlich verantwortlich, davon 90 Prozent in Schwarzafrika. Darüber hinaus kommt es jedes Jahr zu 300 bis 500 Millionen Neuerkrankungen. Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul kann die mangelhafte Unterstützung nicht fassen: "Wenn Malaria eine Krankheit wäre, die die Industrieländer bedroht, gäbe es schon längst genug Medikamente, die schnell einsetzbar wären." Sie kündigte an, sich für mehr finanzielle Mittel im Kampf gegen Aids und Malaria einzusetzen.

Der Erreger der Malaria wird durch den Stich der Mücke übertragen. In großen Teilen der Erde ist er gegen das gängige Medikament Chloroquin bereits resistent. Neue Medikamente sind jedoch teurer und dementsprechend für viele nicht bezahlbar. Eine Schutzimpfung gibt es nicht. Die Symptome variieren, abhängig von der Krankheitsform. Es kommt zu Fieberschüben in drei- bis viertägigem Abstand, Schüttelfrost, Kopf- und Gliederschmerzen. Die gefährlichste Form stellt die Malaria tropica dar, die unbehandelt fast immer zum Tod führt. Setzt die Behandlung rechtzeitig ein, kann die Krankheit in den meisten Fällen geheilt werden. Doch für die Versorgung aller Betroffenen weltweit sei noch viel Geld nötig, so die Vereinten Nationen.

Die meldepflichtige Infektionskrankheit ist vor allem in Ländern Afrikas, Südamerikas und Asiens verbreitet. Wer in Gebiete mit hohem Malariarisiko reisen möchte, sollte sich vorher einer medikamentösen Prophylaxe unterziehen. Moskitonetze und entsprechende Kleidung schützen zusätzlich vor Mückenstichen.

GLOSSAR
UNICEF - das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen.

Prozent, das - Maßeinheit; ein Prozent (1 %) ist der hundertste Teil eines Ganzen (100 %)

Bundesentwicklungsministerin, die - Regierungsmitglied, Leiterin des Ministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Industrieland, das - ein technisch hoch entwickelter Staat mit einer bedeutenden eigenen industriellen Produktion von Gütern

Medikament, das - ein Mittel gegen Krankheit

finanziell - Geld betreffend; geldmäßig

Malaria, die - Tropenkrankheit, die durch Moskitos hervorgerufen wird

resistent - widerstandsfähig

Schutzimpfung, die - vorbeugende Maßnahme gegen verschiedene Infektionskrankheiten

Symptom, das - ein Zeichen, das auf eine Erkrankung hinweist

variieren - verändern, abwandeln

Fieberschübe, die - eine Stück für Stück Erhöhung der menschlichen Körpertemperatur

Vereinte Nationen, die - internationale Organisation für Weltfrieden und Menschenrechte (auch UN, UNO)

Infektionskrankheit, die - eine durch Erreger hervorgerufene Erkrankung

Prophylaxe, die - die Vorbeugung; Maßnahmen zur Vorbeugung von Krankheiten

Fragen zum Text
Der Erreger der Tropenkrankheit Malaria wird durch…
A. den Stich einer Mücke übertragen.
B. den Biss einer Schlange übertragen.
C. den Prankenhieb eines Bären übertragen.

Die Vereinten Nationen sind eine internationale Organisation für…
A. Presse- und Meinungsfreiheit.
B. Weltfrieden und Menschenrechte.
C. Currywurst mit Pommes.

Ein anderes Wort für ein Mittel gegen Krankheit ist…
A. Testament.
B. Pergament.
C. Medikament.

Arbeitsauftrag
Versetzen Sie sich in die Lage eines Arztes oder Apothekers und warnen Sie einen Partner vor Folgen und Risiken der Malaria. Klären Sie ihn über die wichtigsten Informationen rund um die Tropenkrankheit auf.

agloco.com
Download material im MP3
Bitte beachten Sie folgendes: Wenn Sie Windows als Betriebssystem nutzen, können Sie MP3 Dateien direkt per Mausklick anhören. Wollen Sie die Datei auf Ihrer Festplatte speichern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Icon und wählen Sie im Kontextmenü den Befehl "Ziel speichern unter". Jetzt können Sie einen beliebigen Platz auf Ihrer Festplatte auswählen, um die Audiodatei abzulegen.

Labels: , , ,

 
posted by - @ - at 10:18 | Permalink |


0 Comments: